Eindringprüfung

Die Eindringprüfung beruht darauf dass, das Penetriermittel aufgrund niedriger Oberflächenspannung und hoher Kapillarwirkung in mikrofeine Risse und Poren eindringt. Es können bei sämtlichen metallischen Werkstoffen, vielen Kunststoffen, Glas und Keramiken Oberflächenfehler nachgewiesen werden. Das Eindringverfahren kann bei Tageslicht mit dem Farbeindringverfahren oder mit fluoreszierenden Penetriermitteln unter UV-Licht angewendet werden. Die Prüfung kann sowohl mit einfachsten Mitteln direkt am Bauteil oder aber mit „Penetrieranlagen“ z. B. bei Serienteilen durchgeführt werden.