Ultraschallprüfgerät UFD 900

Ultraschall-Fehlerprüfgerät mit Multi-Farben LCD, integriertem DAC und AVG, B-Scan-Display, Videoaufzeichnung, umfangreichem Datenlogger und Übertragung von Bildschirminhalten auf Smartphones über Bluetooth.

Standard UFD 900 Lieferumfang
- Fehlerprüfgerät mit Li-Ionen Akku
- Netz/Ladegerät
- USB Speicherstick
- 3 Winkelprüfköpfe 4MHz; 8x9mm Schwinger; 45°, 60° und 70°
- 1 Senkrechtprüfkopf 5MHz, 10mm Schwinger
- 1 Prüfkopfkabel Lemo 1/ Lemo 00
- Geräte Zertifikat (auf USB Speicherstick)
- Zertifikate für Prüfköpfe (auf USB Speicherstick)
- Benutzerhandbuch (auf USB Speicherstick)
- Kunststoff Tragekoffer

4.595,00 €
exkl. 19% USt.
  • Lieferzeit: 4 - 5 Werktage (Ausland)
Beschreibung
Das UFD900 ist ein fortschrittliches digitales Ultraschall-Prüfgerät mit einem mehrfarbigen LCD und einer Reihe spezieller Funktionen, um auch anspruchsvollen Inspektionsanforderungen gerecht zu werden. Es kombiniert einfache Bedienung, leistungsstarke Fehlerauffindungs- und Meßfunktionen, umfangreiche Datenspeicherung und die Möglichkeit, detaillierte Inspektionsdaten intern oder auf USB-Stick zu speichern.
Bildschirminhalte können zudem auch über Bluetooth-Konnektivität an Smartphones übermittelt werden. Das Instrument enthält viele fortschrittliche Signalverarbeitungsfunktionen, arbeitet mit einer 20-MHz-HF-Bandbreite, um das Testen auch sehr dünner Materialien mit höchster Präzision zu ermöglichen.
Schmalbandfilter verbessern das Signal-Rausch-Verhältnis in Anwendungen mit hoher Verstärkung.
Das UFD900 kann in großem Umfang zur Lokalisierung und Größenbestimmung von verborgenen Rissen, Hohlräumen, Bindungsfehler in Materialien und Diskontinuitäten in Schweißnähten, Schmiedestücken, Knüppeln, Achsen, Wellen, Tanks, Druckbehältern, Turbinen, Strukturkomponenten und dergleichen verwendet werden.

UFD900 - Spezifikation, Hauptmerkmale und Funktionen
Bereich: 2,5 mm bis 15000 mm, bezogen auf Schallgeschwindigkeit von Stahl
Schallgeschwindigkeitsbereich: 100 bis 20000 m/s
Nullpunkts-Verschiebung: -20 bis 10000 µs
Prüfkopf Vorlaufbereich: 0 bis 99,99 µs
Empfindlichkeit: 120 dB max. in wählbarer Auflösung 0,1; 1,0; 2,0 und 6,0 dB
Testmodi: Impuls-Echo, Dual-Element (S/E) und Durchschallung
Impulsfolgefrequenz: 20 Hz bis 3000 Hz
Impulsenergie: 70 V, 120 V,250V,300V,500 V, 400 V, 450 V, 500 V wählbar
Bandbreite (Bandpass des Verstärkers): 0,5 bis 15 MHz
Monitorblenden: Zwei unabhängige Blenden, über gesamten Bereich einstellbar
Gleichrichtung: Positive Halbwelle, Negative Halbwelle, Vollweg, HF
Unterdrückung: 0 bis 80 % Bildschirmhöhe
Einheiten: Inch oder Millimeter
Prüfkopfanschluß: LEMO 1
Stromversorgung: Wechselstrom 100-240 VAC, 50-60 Hz
Betriebstemperatur: -10℃ bis 50℃; Lagertemperatur: -30℃ bis 50℃
Integrierte DAC und TCG Funktionen
Integrierte, generalisierte AVG Funktionen
A-Bild Einfrierfunktion Maximal- Amplituden Bildschirm- Speicherfunktion zur leichteren Signaloptimierung
“Envelope” Funktion zur besseren Analyse von Fehleranzeigen
Videoaufzeichnungen des Bildschirmsinhalts
Komplette Speicherung von A-Bild, allen Einstellparametern und Meßwerten